Hier finden Sie aktuelle Störungen für den Bereich Online-Banking:
Aktuelle Störungen
Aktuelle Störung: |
Beschreibung und voraussichtliches Ende: |
---|---|
VR-NetWorld Software Zertifikatswechsel der Sparkassen |
Die Sparkassen planen ab dem 26.02.2018 einen Zertifikatswechsel für das Übertragungsverfahren FinTS. |
VR-NetWorld Software Sie arbeiten mit einer Testversion. |
Diese Meldung kann verschiedene Ursachen haben: 1. Sie arbeiten tatsächlich mit einer Testversion. 2. Das VR-NetWorld Software-Programm ist zu alt. Aktuell ist die Version 7.x gültig. 3. Das Betriebssystem auf dem Rechner ist zu alt. |
VR-NetWorld Software FEHLER BEIM EXPORT: |
ODBC: Das Öffnen oder Erstellen einer Datei ist nicht möglich. Die Datei ist bereits geöffnet oder der ODBC-Treiber ist nicht richtig installiert. Der Fehler ist bekannt und anschliessend nachgestellt worden und liegt den Entwicklern jetzt als reproduzierbarer Fehler zu Analyse vor. (evtl. liegt ein fehlerhaftes Windows-Update vor) |
![]() |
|
Das voreingestellte Fälligkeitsdatum wird bei wiederkehrenden Lastschriften nicht auf 3 Tage verkürzt. |
Unter Extras - Einstellungen - Aufträge - SEPA bei "Vorbelegung der Lastschriftsequenz" wiederkehrende Lastschrift eingeben. |
Fehler "Prozedureinsprungspunkt" nach Update 6.21 |
Die Version 6.21 läuft nicht mehr unter Windows XP und VISTA (vor dem Update wird explizit darauf hingewiesen). Sollten Sie diesen Fehler erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. |
Hinweise zur Abschaltung von HBCI 2.2 bei der Sparkasse |
Die Sparkassen haben die finale Abschaltung Ihrer HBCI 2.2 Zugänge gestartet.Ab der Version 6.0 Build 19 steht in der VR-NetWorld Software ein Assistent zur Verfügung, über den die Umstellung auf die HBCI-Version 3.0 und die neue URL der Sparkasse automatisch vorgenommen wird.Die Daten werden aus der BPD-Datei der Sparkasse übernommen. Bitte nehmen Sie zur automatischen Umstellung ein Update auf die aktuellste Version der Software, Version 6.10 Build 20 vor. |
Kontosalden werden teilweise nicht aktualisiert |
Das Update wurde am 07.12.2016 bereitsgestellt (Version 6.20 Build 23) |
Sicherungspfad wird nicht akteptiert |
Die Änderung, die wir mit der Version 6.2 beim Backup eingeführt haben ist zur Sicherheit der Kundendaten da. Aus diesem Grund prüft das Backup, ob das Verzeichnis unterschiedlich zum Datenverzeichnis ist. |
Beim Ausdruck vor oder nach dem Senden drucken fehlt ein Umsatz und der Gesamtbetrag |
Es wurde eine neue Druckvorlage erstellt. Das Problem wurde mit dem nächsten Update (November 2016) bereinigt. |
Beim Update auf die 6.1 Version wurde die Schriftgröße und die Ausdrucke verändert
|
Das Online-Update ist freigeschaltet: |
Aktuelle Störung: |
Beschreibung und voraussichtliches Ende: |
---|---|
Kreditkarten- Benachrichtigungen Keine Push-Benachrichtigungen bei Kreditkartenverfügungen |
Aktuell werden in der VR-BankingApp keine Push-Benachrichtigungen bei Kreditkartenverfügungen versendet. |
![]() |
|
Fehler 301 auf einem |
Sie haben die VR-Banking App schon längere Zeit im Betrieb und nach Durchführung eines Updates erscheint der Hinweis "Fehler 301". Die VR-BankingApp funktioniert trotz dieser Anzeige weiterhin. Ein Update auf die neueste Version der VR-Banking unterdrückt den Hinweis in den meisten Fällen. Wenn der Fehler 301 weiterhin erscheinen sollte, dann wählen Sie in den App-Einstellungen einmal den Menüpunkt "Funktionen zurücksetzen" aus. Danach registrieren Sie die App neu und führen erneut eine Freischaltung über eBanking durch. Dann funktioniert die App ohne jede Hinweismeldung wieder, eine Neuinstallation ist nicht erforderlich. |
Fehler bei Vergabe von Anmeldekennwort mit Version 16.25 |
Der Fehler wird mit einer neuen Version der VR-BankingAPP behoben. Die neue Version wird voraussichtlich in der KW 16 in den Stores zum Download zur Verfügung stehen. Nach Update auf Version 16.25 kommt bei Vergabe des Anmeldekennworts die Meldung "Ihre Bank "xxxxx" mit der Sie eingeloggt sind, wird im letzten Schritt automatisch hinzugefügt. Bitte legen Sie zunächst eine andere Bank an." Der Anmeldeprozess kann nicht erfolgreich abgeschlossen werden. |
VR-NetKey wird nicht gespeichert |
Das Update für die VR-BankingApp unter iOS steht seit heute zum Download bereit. Nach dem Update auf die neue Version ignoriert die VR-Banking App die Einstellung "VR-NetKey speichern". Der Fehler tritt bei folgender Konstellation auf: |
VR-Banking APP kann nicht gestartet werden |
Ein Update der VR-BankingApp mit der Version 16.20.02 wurde veröffentlicht. |
"Kein RequestHandler für die App-Version 1.40.10 und ServiceAnmeldung vorhanden!" |
Das Windows phone/mobile wurde abgekündigt, aufgrund der aktuellen Entscheidung von Microsoft, sich bei Windows mobile rein auf das Firmenkundengeschäft zu konzentrieren. |
Mitteilungen und Kontoauszüge können nicht geöffnet werden |
Der Fehler ist mit der Version 16.20.02 für das Apple iPhone behoben. Diese Version wurde am 12.12.2016 im Store zur Verfügung gestellt. |
Technischer Fehler bei tanpflichtigen Geschäftsvorfälle unter iOS |
|
Aktuelle Störung: |
Beschreibung und voraussichtliches Ende: |
---|---|
VR-SecureGo App "Es ist ein technischer Fehler aufgetreten (Code: 402)" |
Sobald in der SecureGo-App mehrere Bankverbindungen hinterlegt werden und eine TAN von einer weitere Bankverbindung empfangen werden soll, erscheint der Fehler 402. Wir haben den Fehler erkannt und setzen alles daran, Ihnen im Laufe des Monats März eine bereinigte App zur Verfügung zu stellen. Bitte entschuldigen Sie die Ihnen und Ihren Kunden entstandenen Unannehmlichkeiten. |
VR-SecureGo App Code 303
|
Wird die SecureGo App nach einer Ersteinrichtung gelöscht und wieder neu installiert, kann es zum Fehlercode 303 kommen.Bei bestimmten Android-Geräten werden beim Löschen der App nicht alle Daten im Betriebssystem des Smartphones gelöscht. Verbindungsfehler. Zertifikatsfehler. "Ungültige Antwort vom Server" Der Server kann nicht innerhalb einer festgelegten Zeit erreicht werden, beispielweise weil der Server nicht erreichbar ist oder weil es ein Problem mit der Internetverbindung gibt - siehe Code 400. |
![]() |
|
PIN-Feld bei Registrierung in SecureGo-APP |
Derzeit erscheint bei Neukunden mit SecureGo ein PIN-Feld bei der Registrierung in der SecureGo-APP. Die Registrierung ist daher derzeit nicht möglich. |
"Es ist ein technischer Fehler aufgetreten (Code: 401)" |
Bei Kunden, die das Update auf die neue Version (iOS 1.42.01; Androis 1.42-01) nicht vorgenommen haben, wird nach dem Wechsel des Zertifikats folgender Hinweis ausgegeben: "Es ist ein technischer Fehler aufgetreten (Code: 401)" . |
Aktuell kommt es beim Update der App "VR SecureGo" auf die Version 1.04 in einzelnen Fällen zum Fehlercode "501". |
Dieser Fehler tritt hauptsächlich bei iOS-Geräten nach dem Update auf die SecureGo-Version 1.04 auf. Die Ursache des Fehlers wurde in Zusammenarbeit mit dem Hersteller einer Sicherheitskomponente lokalisiert. |
Aktuelle Störung: |
Beschreibung und voraussichtliches Ende: |
---|---|
eBanking / Postfach Speichern mehrerer Dokumente gleichzeitig ist nicht möglich |
Wenn mehrere Dokumente im ePostfach markiert und gespeichert werden, erscheint teilweise kein Dialogfenster für den Speicherort. Es wird angezeigt, dass die Dokumente gespeichert wurden. Dies ist aber nicht der Fall. Die Speicherung eines einzelnen Dokumentes ist möglich. Die Bereinigung ist für Mitte Mai 2018 geplant. |
eBanking / OnlineBanking Probleme bei der Eingabe von IBAN und Verwendungszweck |
Aktuell kommt es bei einigen Kunden vor, dass der Verwendungszweck während der Eingabe gelöscht wird. |
![]() |
|
Sie haben ungelesene Nachrichten im Postfach. |
Die Benachrichtigung über ungelesene Nachrichten wird fälschlicherweise ausgegeben. |
Dieser Service steht vorübergehend nicht zur |
Teilweise können keine Inhalte des Posteingangs aufgerufen werden. Die Bereinigung ist für den 01.01.2018 geplant. |
Sm@rt-TAN plus: TAN-Erzeugung über Generator nicht möglich |
Aktuell können teilweise keine gültigen TAN-Nummern mit dem Generator über das Sm@rt-TAN plus Verfahren erzeugt werden. |
Inhalte der Homepage werden mit Endgeräten von Apple nicht korrekt dargestellt |
Aktuell ist die Linkbox rechts oben mit Suche, Kontakt und Login so gebaut, dass sie nur mit JavaScript aufrufbar ist. Im Browser des Kunden muß JavaScript aktiviert sein und Cookies müssen akzeptiert werden. Inhalte der Homepage bzw. das eBanking werden mit Endgeräten von Apple nicht korrekt dargestellt. Abhilfe kann auch ein anderer Browser als Safari bringen (z.B. InternetExplorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, ...) |
Überweisungsvorlagen werden nicht gespeichert |
Neue Überweisungsvorlagen aus einer Überweisung werden derzeit nicht gespeichert. Voraussichtlicher Einsatztermin ist der 23.06.2017 |
Ausdruck von Umsätzen |
Beim Druck von Umsätzen wird der gesamte Bildschirminhalt ausgegeben. |
Speichern mehrerer Auszüge als ZIP-Datei, diese läßt sich nicht öffnen |
Die Bereinigung wurde durchgeführt. |
Aktuelle Störung: |
Beschreibung und voraussichtliches Ende: |
---|---|
iPhone&iPad: Inhalte der Homepage werden mit Endgeräten von Apple nicht korrekt dargestellt |
Inhalte der Homepage bzw. das eBanking mit Endgeräten von Apple nicht aufgerufen werden können. |
mobile TAN: Hinweis: |
Beim mobileTAN-Verfahren ist die Nutzung des Geräts, das zum Empfang der mobileTAN verwendet wird, gemäß der "Sonderbedingungen für das Online-Banking" nicht für das Online-Banking erlaubt. Daher kann z. B. das mobileTAN-Verfahren auch nicht für die VR-Banking App genutzt werden. Ab sofort wird auch beim browserbasierten Online-Banking geprüft, ob die Anwendung auf einem Smartphone gestartet wird. Wenn ja, wird das mobileTAN-Verfahren für TAN-pflichtige Transaktionen nicht angeboten. Kunden, die nur das mobileTAN nutzen, erhalten diesen Hinweis. |
![]() |
|
Probleme bei der Zustellung von mobileTAN für O2-Kunden |
Dies ist eine netzweite Störung von Vodafone. Voraussichtliches Ende 21.05.2017 09:17 Uhr |
Probleme beim Öffnen des eKA / Anzeige der Konten |
Öffnen Sie am Gerät den Menüpunkt "Einstellungen - Safari" und wählen Sie bei "PopUps blockieren" Nein aus. Damit können Sie dann die Dokumente ansehen. Wir haben nun folgenden Hinweis im Postfach eingebaut "Das Anzeigen und Herunterladen von Dokumenten ist nur möglich, wenn ihr Safari Browser Pop-Ups nicht blockiert.". |
Neues SSL-Zertifikat für verschiedene Online-Programme ab 23.03.2016
|
Ab 23.03.2016 wird das SSL-Zertifikat aktualisiert. |