Wir Azubis der Raiffeisenbank Gilching eG möchten euch im Folgenden einen kleinen Einblick in unsere Ausbildung geben. Dazu erstellen wir Fotos und Berichte von unserem "Azubi-Alltag".


Unsere aktuellen Berichte

Mein 1. Ausbildungstag

Hey! Im ersten Blog Beitrag erzähle ich Euch, wie mein 1. Tag als Bankkauffrau in der Raiba Gilching abgelaufen ist.

Aufgaben am Service (Zweigstelle)

Im zweiten Blog erzähle ich Euch, wie ein Tag am Service in unserer Zweigstelle abläuft.

1 Woche auf Seminar

In dritten Blog Beitrag erzähle ich Euch wie eine Seminarwoche im Tagungszentrum Beilngries abläuft. Viel Spaß beim lesen!

Ablauf einer Abschlussprüfung

Heute erzählt Euch Fabian, wie der Ablauf einer Abschlussprüfung als Bankkaufmann abläuft.

1-wöchiges Praktikum

Heute berichtet Anton, was er während seines 1-wöchigen Praktikum´s bei uns erlebt hat.

Bereich "Service" - Hauptstelle

Heute erzählt Euch Tobi von den abwechslungsreichen Aufgaben am Service.

FOS - Praktikumsbericht

Während der zweiten Schuljahreshälfte 22/23 besuchte uns Tom für sein Pflicht - FOS Praktikum.

***erscheint am 01.09.2023***

Bleibt gespannt. Bald erscheint der nächste Bericht.

***erscheint am 01.10.2023***

Bleibt gespannt. Bald erscheint der nächste Bericht.

Unsere Azubis stellen sich vor

Lara Stampfer - 1. Lehrjahr

Hallo, mein Name ist Lara Stampfer. Ich bin 18 Jahre alt und komme aus Gilching. Momentan bin ich in meinem ersten Ausbildungsjahr bei der Raiffeisenbank Gilching eG.

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Vor der Ausbildung habe ich auf der Fachoberschule (FOS) in Germering mein Fachabitur abgeschlossen.

Warum hast du dich für die Ausbildung zur Bankkauffrau entschieden?

Ich wollte Bankkauffrau werden, nachdem ich bei einem Praktikum in der Raiba Gilching den Beruf kennen lernen durfte. Dort habe ich festgestellt, dass mir der Umgang mit Kunden und die abwechslungsreichen Aufgaben sehr Spaß machen.

Tobias Schauler - 1. Lehrjahr

Hallo, mein Name ist Tobias Schauler. Ich bin 18 Jahre alt und komme aus Puchheim. Momentan bin ich in meinem ersten Ausbildungsjahr bei der Raiffeisenbank Gilching eG.

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Vor der Ausbildung habe ich auf der Fachoberschule (FOS) in Fürstenfeldbruck mein Fachabitur abgeschlossen.

Wieso hast du dich für die Ausbildung als Bankkaufmann in der Raiba Gilching entschieden?

Ich wollte Bankkaufmann werden, weil ich mich seit längerem für das Thema Finanzen interessiere und es mir Spaß macht, mit verschiedenen Menschen in Kontakt zu treten. Die Raiba Gilching hat dabei ein sehr offenes, freundliches und kompetentes Team, mit dem man immer Spaß haben kann. Als Azubi wird man hier stets gut gefördert, auf seinem Weg begleitet und untersützt.

Leander Fleck - 2. Lehrjahr

Hallo, mein Name ist Leander Fleck. Ich bin 17 Jahre alt und komme aus Gilching. Momentan bin ich im zweiten Ausbildungsjahr bei der Raiffeisenbank Gilching eG.

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Vor der Ausbildung habe ich auf der Mittelschule in Gilching meine Mittlere Reife im 10. Schuljahr abgeschlossen.

Wieso hast du dich für die Ausbildung als Bankkaufmann in der Raiba Gilching entschieden?

Ich wollte Bankkaufmann werden, weil ich den Kontakt mit anderen Menschen sehr mag und zudem ein großes Interesse am Thema Finazen habe. Die Raiba Gilching hat ein sehr angenehmes Arbeitsklima und man kann jederzeit etwas neues lernen.

Gamze Celik - 3. Lehrjahr

Hallo, mein Name ist Gamze Celik. Ich bin 19 Jahre alt und komme aus Starnberg. Momentan bin ich in meinem dritten Ausbildungsjahr bei der Raiffeisenbank Gilching eG.

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Ich hatte das Glück und die große Freude, direkt nach meinem erfolgreichen Schulabschluss, bei der Raiffeisenbank Gilching meine Ausbildung zu beginnen.

Wieso hast du dich für die Ausbildung als Bankkaufmann in der Raiba Gilching entschieden?

Zahlen faszinieren mich schon mein ganzes Leben lang. Nach einem Praktikum bei einer Genossenschaftsbank habe ich festgestellt, dass dies genau der richtige Beruf für mich ist, um meine Vorliebe für Zahlen und meine Begeisterung im Umgang mit Menschen umzusetzen und weiter zu vertiefen.

Jhon Jhoeffrey Gal - 3. Lehrjahr

Hallo, mein Name ist Jhon Jhoeffrey Gal. Ich bin 20 Jahre alt und komme aus München. Momentan bin ich in meinem dritten Ausbildungsjahr bei der Raiffeisenbank Gilching eG.

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Vor der Ausbildung habe ich die Mittlere Reife auf der Carl-Spitzweg-Realschule in München abgeschlossen.

Wieso hast du dich für die Ausbildung als Bankkaufmann in der Raiba Gilching entschieden?

Ich wollte Bankkaufmann werden, weil mich die Finanzwelt schon immer fasziniert hat. Bei vorherigen Praktikas konnte ich zudem einen guten Kundenumgang erkennen. Durch das Durchlaufen der ganzen Abteilungen in der Raiba Gilching bekommt man von jeder Seite einen guten Eindruck. Zudem wird man immer unterstützt und direkt aufgenommen.

Fabian Kremhelmer - Duales Studium

Hallo, mein Name ist Fabian Kremhelmer. Ich bin 21 Jahre alt und komme aus Gilching. Momentan absolviere ich ein Duales Studium bei der Raiffeisenbank Gilching eG.

Angestrebter Abschluss: Bachelor of Arts in Business Administration + IHK Bankkaufmann

Was hast du vor dem dualen Studium gemacht?

Vor dem Studium habe ich auf dem Christoph Probst Gymnasium in Gilching meine Allgemeine Hochschulreife absolviert.

Wieso hast du dich für ein Duales Studium in der Raiba Gilching entschieden?

Ein Duales Studium hilft mir dabei, theoretische Lehrinhalte auch in der Praxis zu verstehen und anzuwenden. Die Raiba Gilching ist eine lokale Bank mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.

FAQ´s rund um die Ausbildung

Was wird ausgebildet und wie lange geht die Ausbildung?
  • Bankkaufmann/Frau (zwischen 2 und 3 Jahren)
Wie und wie lange kann man sich bewerben?
  • bewerben kann man sich bevorzugt online oder per Mail
  • wir benötigen: aussagekräftiges Anschreiben, vollständiger Lebenslauf und die letzten beiden Zeugnisse
Welche Eigenschaften muss man für die Ausbildung oder das Studium mitbringen?
  • Ehrgeiz
  • Motivation
  • Leistungsbereitschaft
  • Spaß an neuen Herausforderungen
  • Kollegialität
  • Zusammenarbeit im und als Team